Contact Konditionen Home
Harmonielehre

folgende Themen könnt ihr hier erlernen :
I
- Einführung in das Notenschreiben & Notenlesen im Violin und Baßschlüssel
- Erlernen der chromatischen Tonleiter innerhalb 1 Oktave
- Aufbau & Struktur der Dur Tonleiter
- Ionisches System (Stufen, Modi, Optionen, Intervalle,Akkorde)
- 3 Klänge Dur & Moll
II
- Quintenzirkel
- Tonarten bis 6 Vorzeichen
- 4 Klänge Dur & Moll
- harmonisch Moll & melodisch Moll System
III
- Scalenoptionen, Terzschichtung & Intervalle
- Scaledesign , Scalentheorie & Scalenzuordnung
- Stufen & Funktionsbestimmung von Akkorden zur praktischen Improvisation
- II-V-I
- Turnarounds
- Quintfall Modell
- Dominanten, Tritonussubstitutionen, Zwischendominanten, Doppeldominanten, Sekundärdominanten
- Parallelen & Nebenfunktionen
IV
- Harmonisierung von Melodien mit :
- Grundlage klassischer Tonsatz & Akkordnotation (Liebegleitung)
- Dur & Moll Akkorde (3 Klänge)
- Kadenzen
- Modulation
- Trugschlüsse
V
Harmonisierung von Melodien mit :
- Jazz Tonsatz (Voicings)
- Notation von 4 Klängen, 5 Klängen usw.
- Jazz Kadenzen in Dur & Moll
- Pentatonik
- Akkordtöne
- HTGT & GTHT & GT – Tonleitern
- Exkurs zur Musikästethik
- Geometrie und Musik
- Universalharmonikalische Betrachtungen & Zusammenhänge nach Johannes Keppler & Hans Cousto

Harmonielehre
Rock/Pop/Jazz Tonsatz
Klassischer Tonsatz
Klavier Tonsatz
4 stimmiger Chor
Improvisation mit Scalen
Improvisation mit Pentatoniken
Improvisation mit Akkordtönen
Voicings
Modulieren
Transponieren
Scalenpraxis
Liedanalyse
Funktions & Sufenbestimmung
Scalenanwendung
Scaleconnection
Quintenzirkel
Ionisches System und deren Tonarten
Harmonisch & Melodisch Moll System
Dominantverkettungen & Tritonussubstitutionen
Vorbereitung zur Aufnahmeprüfung & Abschlußprüfung an Musik Akademien und Hochschulen
Lern - Übe und Arbeitskonzepte